Liebe Leserin, lieber Leser,

nun, wie haben Sie den vergangenen Tag verbracht? Lief alles nach Plan? Oder wurden Sie auch unfreiwillig in eine „Mutprobe“ verwickelt, in der Sie für sich selber eintreten und „Farbe bekennen“ mussten?  Genau das war es nämlich, was mir am Ende dieses Besuches passierte.

 

Es fing  ganz „harmlos“ an mit der Bitte meiner Tante, nach dem Mittagessen zu fragen. Sie bat mich, doch mal zu schauen, was es heute geben würde, und ob sie es bei ihrer stark eingeschränkten Gesundheitssituation überhaupt vertragen würde.

 

„Nichts leichter als das…  !", dachte ich. Doch  genau jetzt begann die „Übung“. Ich will Ihnen die Einzelheiten ersparen, aber ich konnte nicht umhin, der lieben Küchenfee alle drei  Mahlzeiten-Angebote freundlich, aber bestimmt mit einer jeweils anderen Begründung abzuschlagen. Dabei war ich stets bemüht, meine Worte so zu wählen,  dass diese liebe Helferin es nicht persönlich nehmen musste.

 

Ich bin ein  höflicher und zurückhaltender Mensch und es fällt mir immer noch sehr schwer, ein freundlich gemachtes Angebot deutlich zurückzuweisen. Aber genau das war drei Mal von mir gefordert. Ich wusste genau, dass diese Mahlzeiten aus unterschiedlichen Gründen zu Unverträglichkeitsreaktionen geführt hätten, was meine Tante zusätzlich gequält hätte.

 

Ich war einfach fassungslos, dass  auf einer Pflegestation, wo die alten Leute sowieso  auf sorgfältig ausgewählte, leicht verdauliche Kost angewiesen sind, solche Menü Vorschläge angeboten werden. Meine Antworten waren spontan, sehr deutlich und  klar begründet, obwohl ich am liebsten in den Boden versunken wäre, anstatt hier den armen überlasteten  Pflegerinnen auch noch Schwierigkeiten  zu bereiten. Ich kann es wirklich nicht leiden, wenn ich andere Menschen  auf „Fehler“  hinweisen  muss!


Was die Sache nicht gerade verbesserte, war, dass ich anscheinend weit und breit allein auf weiter Flur war mit meiner Ansicht über die angebotenen Mahlzeiten! Aber ich blieb dabei, so schwer es mir auch fiel. Schließlich erbarmte sich eine Pflegerin und besorgte  eine  weitere   Alternative aus der Küche des Haupthauses  – und wir konnten gehen.

 

Zuhause angekommen, war ich höchst unzufrieden mit mir selbst. Ich hatte das Gefühl, alles vollkommen „falsch“ gemacht zu haben. Alle anderen waren anscheinend der  Meinung gewesen, dass diese Gerichte für meine Tante völlig in Ordnung gewesen waren, - nur ich hatte es gewagt, sie in Frage zu stellen. Warum hatte ich mich überhaupt eingemischt?

 

Zumal eine der Krankenschwestern mir auch noch sagte: „Ihre Tante isst sonst eigentlich alles!“  - Ja, wie das denn? Habe ich sie so falsch eingeschätzt?   Habe ich die ganzen bisherigen Erfahrungen mit ihrer Krankheitsproblematik so falsch verstanden?  Und jetzt mäkele ich vollkommen unnötig am Essen herum???  Was mache ich denn so falsch?  Habe ich nichts anderes zu tun, als mich hier  in die Details des Pflegealltags  hinein zu hängen?

 

Das Schlimmste ist, dass ich so gerne alles „richtig“ machen möchte. Und ich möchte, dass die anderen Menschen mich gern haben…   Aber was würden denn jetzt die Pflegerinnen und Pfleger von mir denken? – Ich habe mich ja vollkommen unmöglich gemacht auf der Station! Wie peinlich!!!

 

Zuhause angekommen, telefonierte ich mit einer anderen Freundin und bat sie um ein Supervising. Ich erzählte ihr, wie der Tag gelaufen war und fragte sie, woran es denn gelegen habe.  „Ach“, sagte sie, „Zunächst einmal, hättest Du bei Deiner Freundin gleich klarstellen müssen, dass ihr sofort losfahren müsst.“

 

„Und dann, halte ein bisschen mehr Distanz! Lass nicht alles so nahe an Dich heran kommen! – Und wenn Du wieder den drängenden Impuls verspürst, sofort zu Deiner Tante fahren zu müssen, dann unterdrücke den Impuls und regle es telefonisch!“  „Kümmere Dich einfach wieder mehr um Deine eigenen Angelegenheiten!“

 

„Liebend gerne!“, dachte ich, und versprach, es mir zu überlegen.  Meine Unzufriedenheit blieb. Aber schließlich  war ich bereit, Frieden zu schließen mit diesem Tag und einfach zu akzeptieren, dass  alles so gekommen war. Ich konnte zwar nicht verstehen, warum, aber  es war nun einmal so. 

 

Plötzlich hatte ich ein Bild vor Augen:  Ich sah mich als kleines, vielleicht fünf Jahre altes Mädchen,  - die „kleine Christine“, die sich solche Mühe gegeben hatte, und trotzdem alles „falsch“ gemacht hatte. Und ich stellte mir vor, wie ich als erwachsene Frau dieses kleine, traurige Mädchen in den Arm nahm und an mein Herz drückte, um es zu trösten. „“Ich hab Dich lieb!“, sagte ich zu ihr. „Nun sei nicht mehr traurig! -  Man kann nicht immer alles richtig machen! Fehler sind erlaubt!“

 

Später, kurz vor dem Einschlafen, dachte ich noch einmal über alles nach, was meine Freundin mir geraten hatte. „Also, eins stimmt nicht!“, fiel mir auf, „ Es war ganz bestimmt richtig gewesen, meiner Freundin diese Pause zu ermöglichen. Auch wenn es so nicht geplant gewesen war. Das habe ich einfach gefühlt!“

 

„Und Distanz halten, -  Wie verträgt sich das denn mit meiner kostbarsten Eigenschaft, der Empathie?  Gerade dadurch weiß ich doch immer, wie es einem Klienten geht, oder was meine Tante gerade braucht!“

 

„Und meine drängenden Impulse unterdrücken…?   Aber sie sind doch das direkte Zeichen von meiner „Oberen Leitstelle“,  dass ich aktiv werden soll!   Das wäre doch gegen meinen „Vertrag“, den ich mit ihnen habe!  Gerade diese drängenden Impulse sind es doch, durch die sie mit mir Kontakt aufnehmen!   Und ich weiß doch genau, dass  Vieles telefonisch nicht zu regeln ist und dass ich selber vor Ort schauen muss, was Sache ist!“

 

Aber dann habe ich ja eigentlich alles „richtig“ gemacht, freute ich mich plötzlich. Jetzt weiß ich, was meine Prüfung war:  Es ging darum, zu mir selber zu stehen, und meinem Gefühl zu folgen, auch wenn alle anderen anderer Meinung sind!

 

Ja, genau das ist es, was von nun an unsere Aufgabe ist:  Uns selber treu zu bleiben und unser wahres Wesen immer deutlicher zum Ausdruck zu bringen! Ob es anderen gefällt, oder nicht!

 

Mit herzlichen Grüßen

Christine Stark

12.November 2011